MSC  Heeren Werve Jugendmotorsport              

 

 

Was ist Jugendkartslalom

Die Beherrschung eines Fahrzeuges, Übersicht und Reaktionsschnelligkeit - drei Dinge, die im Straßenverkehr oftmals entscheidend sein können. Für uns ist der Kart-Slalom eine ideale Gelegenheit, sich diese Eigenschaften anzueignen. Neben der sicheren Beherrschung des Sportgeräts geht es im Kart-Slalom gegen Zeit.

 

Wir

sind die Jugendgruppe des MSC Heeren Werve. Seit Anfang der 1999er nehmen wir an Veranstaltungen der ADAC Westfalenmeisterschaftt teil. Speziell über die ADAC Westfalenmeisterschaft oder msj Meisterschaft kann man sich bis hin zum Bundesendlauf qualifizieren, wo der deutsche Meister gekürt wird.

 

Was

ist Kart Slalom Sport eigentlich? Auf einem großen befestigten Platz wird mit Pylonen ein Parcours aufgebaut, der aus verschiedenen Aufgaben besteht. Mit Geschick und Speed sind die Tore, Gassen und "Schweizer" , Brezel und Kreisel möglichst fehlerfrei zu durchfahren. Ein Wettbewerb besteht aus einem Trainingslauf und zwei Wertungsläufen. Für das Umwerfen oder Verschieben von Pylonen gibt´s Strafsekunden, die zur Fahrzeit addiert werden. Die gesamte Strecke ist bis zu 500 meter Lang. Die Kart´s sind seit 2024 Elektrisch angetrieben.

 

Wer

kann mitmachen? Jeder ab 8 Jahren bis 18 Jahre; eingeteilt in 5 Altersgruppen. Die Kart Slalom Wettbewerbe veranstalten die ADAC-Ortsclubs. Und der Clou: Ihr braucht kein eigenes Kart. Das stellt der Verein fürs Training und der jeweilige Veranstalter für den Wettbewerb zur Verfügung.

 

Warum

machen wir das? Weil es Spaß macht in schwierigen Situationen ein Kart zu beherrschen. Wir erlernen hier bereits schwierige Ausweichmanöver, richtiges Kurven fahren, Fahrzeugbedienung- und beherrschung in Grenzsituationen. Der Streckenaufbau ist immer auf Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit ausgelegt. Nebenbei werden wir bestens auf die spätere Teilnahme im Straßenverkehr vorbereitet.

 

Wieviel

kostet der Kartslalom Sport? Eine Mitgliedschaft in der Jugendgruppe kostet lediglich 10€ pro Monat für Jugendliche. Helm und Handschuhe soltet ihr bei einem Probetraining gerne mitbriengen, geschlossene Kleidung und festes Schuhwerk sind  Pflicht.

Aller

Anfang ist schwer! Dieser Spruch gilt natürlich -wie in jeder Sportart- auch für den Kartslalom. In den meisten ADAC-Ortsclubs gibt es deshalb einen Jugendleiter, der sich um die neun Mitglieder kümmert. Der Trainer organisiert das Training und die Einsätze der Clubmitglieder. Mittlerweile sind auch einige ehemalige Fahrerinnen als Trainer recht erfolgreich. Übrigens: "Hut ab" vor diesen Ehrenamtlichen, die mit viel Engagement ihre Freizeit in die Sportler investieren.

Wie

läuft so ein Wettbewerb ab? Wer nach intensiven Training das Wechselspiel von Gas, Bremse und Lenkrad sicher beherrscht, kann erste Erfahrungen im Wettbewerb sammeln. Rechtzeitig vor Nennungsschluss ist die erste Station die Nennung. Dass übernimt der Trainer oder der Jugendgruppenleiter. Am Nennbüro hängt auch die Parcours-Skizze aus. Nach diesem Plan wird der Kurs erst mal zu Fuß besichtigt. Der Jugendleiter/Trainer begleitet dabei seine Schützlinge, denn auf Grund seiner Erfahrung erkennt er sogleich die Tücken und Schwierigkeiten der Strecke.

Kurz vor dem Start begeben sich Teilnehmer und Betreuer zum Vorstartbereich. Dort wird die Sitzposition eingestellt. Wenn der Starter die Strecke freigibt, geht´s erst mal zum Trainingslauf, der aber meist schon mit "Topspeed" gefahren wird. Nur so sind nämlich die kritischen und oft entscheidenden Passagen ausfindig zu machen. Bis zum folgenden ersten Wertungslauf bleibt noch kurz Zeit für letzte Anweisungen und Tipps vom Betreuer.

Wenn alle Teilnehmer der Klasse ihren Trainings- und ersten Wertungslauf absolviert haben, starten alle noch einmal zum zweiten Lauf. Dann steht das Endergebnis fest und kurz darauf beginnt die Siegerehrung. Auch wenn´s am Anfang noch nicht zu einem Pokal oder gar Podestplatz reicht, lohnt es sich, fleißig bis zum nächsten Start zu trainieren.

Wo

kann man ein Schnuppertraining absolvieren? Wir trainieren in der Regel Samstags zwischen April und September auf dem Parkplatz der Firma Zurbrüggen in Bönen. Gerne könnt ihr zu einem Schnuppertraining vorbeikommen. Am Besten meldet Ihr euch aber vorher über unser Kontaktformular. Es kann sein, dass wir auf Veranstaltungen unterwegs sind, die Witterung kein Training ermöglicht, oder ggf. das Training kurzfristig ausfällt. Wir wünschen euch jedenfalls viel Spaß bei der tollen und attraktiven Jugend Motorsport Disziplin.

MSC Heeren Werve Jugendmotorsport
Templates