

25 Jahre Jugendmotorsport
25 Jahre Jugendmotorsport im MSC Heeren Werve. Das musste gefeiert
werden. Also veranstaltete man ein Sommerfest, was gleichzeitig das
Jubiläum abdeckte. Am 09.07. war es so weit. Neben Mitgliedern wurden
viele Freunde, Ehemalige der Jugendgruppe und Sponsoren in Bönen
begrüßt. Auch der ADAC – Westfalen in Person von Th.Frisse und des 1.
Vorsitzenden B.Kurzweg mit Frauen durften wir recht herzlich begrüßen.
Die Politik gab sich auch die Ehre und da die eingeladene
Bürgermeisterin Frau Kappen verhindert im Urlaub war, übernahm der
Ortsvorsteher J. Senne diese Aufgabe und überbrachte die besten
Wünsche der Stadt Kamen. Was uns am meisten freute war das der mit uns
befreundete Schützenverein Heeren Werve in Abordnung der Jugend und
des Vorstandes bei uns zum Fest war. Eine große Überraschung war es
auch, dass die anwesenden ausprobieren konnten, wie es ist ein Slalom
Kart durch den Parcours zu fahren. Für reichlich Würstchen und Steaks
vom Girl war bei den Temperaturen genauso gesorgt wie viele
alkoholfreie Getränke. Alles in allen können wir nur Danke sagen und
es war ein heißes der Witterung geschuldetes Fest.

Von links nach rechts: Th. Frisse B. Kurzweg beide ADAC Westfalen
Vorstand, R.Trohl Jugendgruppenleiterin, 1. Vorsitzender MSC Heeren
Werve O. Trohl

Auf gehts........
war das Motto unserer Aktiven Schrauber. Wir haben uns die ersten
drei Karts vorgenommen und vom Ölwechsel über Einbau einer neuen Achse
sowie Spureinstellungen die drei wichtigsten Karts wieder Fit gemacht.
Dabei ist uns aufgefallen das wir Anfang der Saison 2023 mit Euch eine
Theorie stunde in Sachen Karttechnik machen werden.

Unser Schatz.......
wir haben uns gefreut wie bolle. Er ist fertig, na gut hier und da
fehlt uns bestimmt noch etwas ein aber er ist fertig......... Was
meinen wir natürlich unser Neuer...... Wir werden ihn Euch im nächsten
Jahr vorstellen. Wir sind immer noch gefläscht man ist der geil der
Neue

Achtung ganz wichtig zum Training:
Sollte es Backsteine Regnen, die Temperatur unter 10 Grad fallen
oder Schneien sehen wir uns gezwungen das Training abzusagen. Uns
liegt das Wohl der Kids am Herzen, wir möchten die auch nach dem
Training in der Schule sehen und nicht mit der Grippe im Bett!
Wir haben auf der Jugendtagung besprochen das Training so zu setzen
das wir generell vor Wettbewerben Trainieren. Deweitern haben wir
besprochen und auch mit den Eltern abgemacht, dass wir zum Training
per "WhatsApp" Bescheid geben. Es wurde beschlossen,
dass man sich bis Donnerstag 18:00Uhr zurückmelden muss.
Sollte es nicht geschehen, so wird man vom Training und Wettbewerb für
das Wochenende ausgeschlossen!
Das heißt aber nicht das wir nur dann Trainieren, wenn Wettbewerbe
sind. Außerhalb werden wir den gewohnten Rhythmus von 14 Tagen
beibehalten. In den Ferien findet nach Möglichkeit kein Training
statt. Es sei den wir haben einen Wettbewerb oder andere
Motorsportliche oder Freizeit Aktiva vor.